Valve Index Test

Auflösung | 2880 × 1600 |
Besonderheiten | Antimikrobielles Gewebe, leicht austauschbare magnetische Gesichtspolster |
Erscheinungstermin | Seit Q2 2019 auf dem Markt |
Framerate | 120 FPS |
Gewicht | 809 Gramm |
Korrektur | +6.00 dpt bis -6.00 dpt Linsen Einsätze erweiterbar |
Name | Valve Index |
Preis | $1.400 |
Sichtfeld | 135° |
Sound | Off-Ear-Immersion |
Stromversorgung | USB |
Technik | RGB-LCDs |
Tracking | Gyrometer, Beschleunigungssensor |
Das Valve Index-Headset bietet eine hervorragende Optik, beste Tracking-Eigenschaften, eine hochwertige Verarbeitung und seine Index-Controller sind zweifellos die beste Lösung für die Interaktion mit virtuellen Welten.
Pro & Contra
Pro
- RGB-Subpixel-Array eliminiert den Bildschirm-Tür-Effekt
- Breiteres FOV als vergleichbare Headsets
- Ausgezeichnete Audioqualität
- Anpassbar
- Sehr weiches Kissen
- Robuste Konstruktion
Contra
- Sehr schwer
- Weniger komfortabel als das HTC Vive Pro
- Kissen werden aufgeklebt
- Teuer
Valve tritt endlich aus dem Schatten, um seinen Platz auf dem VR-Hardware-Markt zu behaupten, und zielt direkt auf das High-End. Der PC-verbundene Valve Index ist derzeit eines der besten VR-Headsets auf dem Markt. Diese Erfahrung wird durch die mitgelieferten Index-Controller nur noch verstärkt, vor allem im Vergleich zu denen der VR-Headsets der ersten Generation.
Valve Index VR-Headset und Steuerungen
Valve's neuer Headset ist eine große Verbesserung sowohl im Design als auch in den Eigenschaften gegenüber konkurrierenden Headsets im Consumer-VR-Bereich. Meine ersten Eindrücke von dem Headset waren sehr positiv. Die Bauqualität ist so gut wie nur irgend möglich, die Materialauswahl ist fantastisch und der Funktionsumfang des Geräts lässt praktisch keine Wünsche offen.
Technische Schwierigkeiten
In der Woche vor der Veröffentlichung des Index im August begann unser Index-Headset zu versagen. SteamVR trat einen Fehler auf, der darauf hinwies, dass das Headset nach einem Neustart der Software zur Einleitung einer Änderung der Aktualisierungsrate nicht erkannt werden konnte.
Nachdem wir von unseren Headset-Problemen erfahren hatten, schickte uns Valve einen Ersatz-Index, der einwandfrei funktioniert und auch nach mehreren Monaten regelmässigen Gebrauchs noch leuchtet. Das Problem mit dem ersten Gerät war wahrscheinlich ein einmaliger Fall. Ich habe keine Berichte über den Ausfall anderer Index-Headsets wie unseres gefunden.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass der Valve Index-Unterreddit viele Threads offenbart, in denen sich Leute über Probleme mit ihren Headsets und den Controllern beschweren. Viele berichteten über Probleme mit den Daumenstäbchen auf den Index-Controllern; andere berichteten über Probleme mit den Anzeigen in ihren Headsets, wie z.B. das Sehen horizontaler oder vertikaler Linien auf einem oder beiden Bildschirmen. Zu ihrer Ehre fanden wir einige Beispiele von Personen, die fünf oder mehr RMA-Austausche ohne Probleme durchführten.
Was ist in der Box?
Die Index-Produktreihe ist als a-la-carte-Upgrade-Lösung für bestehende HTC Vive- und HTC Vive Pro-Besitzer erhältlich, wobei das Index-Headset, die Index-Controller und die Lighthouse-Basisstationen der zweiten Generation einzeln für 499 $, 279 $ bzw. 149 $ erhältlich sind. Valve verkauft auch Bundles mit dem Headset und den Controllern zusammen für $749, oder Komplettpakete, die auch zwei Basisstationen enthalten, für $999. Unsere Überprüfung basiert auf einem Komplettpaket.
Das erste, was mir an Valve's neuem Headset aufgefallen ist, ist, dass jedes Detail einen Hauch von Qualität ausstrahlt. Alles, von der Präsentation der Verpackung bis zu den verwendeten Materialien, ist erstklassig.
Zusätzlich zu den zwei Basisstationen, zwei Controllern und dem Headset erhalten Sie ein Anbindekabel und entsprechende Stromkabel für die Basisstationen und das Headset. Wenn Sie in den USA leben, sollten Sie Netzkabel mit der nordamerikanischen Steckerkonfiguration erhalten. Kunden in Übersee sollten Stecker mit zwei austauschbaren Enden erhalten, damit sie in der gesamten EU kompatibel sind. Das Ventil enthält auch ein Paar Wandhalterungen für die Basisstationen.
Das komplette Index-Kit enthält fast alles, was Sie brauchen könnten, mit Ausnahme eines eklatanten Versehens. Die Index-Regler enthalten interne wiederaufladbare Batterien, so wie die Vive-Zauberstab-Regler und Valve ein Paar USB-Kabel vom Typ C zum Aufladen der Regler enthielten; allerdings fanden wir in der Schachtel keine Wandstecker zum Aufladen der Regler.
Es ist ärgerlich, wenn Unternehmen davon ausgehen, dass Kunden bereits ein USB-Ladegerät haben, geschweige denn zwei. Ich habe die mit meinem Vive mitgelieferten Ladegeräte verwendet, aber wenn ich dieses passende Paar nicht gehabt hätte, wäre ich gezwungen gewesen, meine Controller einzeln oder mit Ladesteckern von verschiedenen Herstellern aufzuladen. Ich würde es vorziehen zu wissen, dass beide Controller mit Ladegeräten, die der Hardware-Hersteller spezifiziert hat, gleich schnell laden.
Hochwertige, aber schwere Ausführung
Es gibt keine Möglichkeit, ihn zu beschönigen; der Index ist gewichtig (1,78 Pfund/809g). Wenn Sie auf ein superleichtes Headset gehofft haben, schauen Sie sich den HP Reverb (498g) an. Das Index-Headset ist nicht ganz so schwer wie das Vive Pro (1.017 g), aber das Gewicht ist nicht so gut ausbalanciert, so dass es sich substanzieller anfühlt als das Vive Pro. Das Headset von Valve enthält auch ein strapazierfähiges Datenkabel, was das wahrgenommene Gewicht noch erhöht. Mehr als 800 g sind für Ihren Nacken ein nicht unerhebliches Gewicht, das Sie tragen müssen.
Trotz des enttäuschend schweren Rahmens ist Valve's Index ein großer Fortschritt für das Head-Mounted-Display (HMD)-Design. Schon vor dem Anschließen konnte ich feststellen, dass es die am besten gebauten Headsets sind, die ich je getestet habe. Die Materialauswahl von Valve ist erstklassig, und es fällt mir schwer, mich über die meisten Designentscheidungen des Unternehmens zu beschweren.
Valve's Index-Headset hat mir ein kleines Déjà-vu gegeben, aber auf eine gute Art und Weise. Es erinnerte mich an meine Erfahrungen mit dem Vive Pro-Headset von HTC, das von dem Tag an, an dem ich es erhielt, bis zu dem Tag, an dem ich den Index erhielt, meine Wahl für das beste VR-Headset blieb. Als ich letztes Jahr das Vive Pro von HTC evaluierte, war ich sofort von der Bauqualität und dem Industriedesign des Geräts beeindruckt. Jetzt, wo ich ein paar Wochen mit Valve's Index verbracht habe, kann ich nicht umhin zu denken, dass sich das Vive Pro im Vergleich dazu billig anfühlt.
Mechanischer Kopfbügel
Mechanisches Kopfband
Der Index hat ein starres, mechanisch verstellbares Kopfband, das dem Deluxe Audio Head Strap Upgrade des Vive ähnelt. Das Kopfband wird um Ihren Hinterkopf gewickelt und umfasst einen unteren Teil, der sich für eine sichere Befestigung an der Unterseite Ihres Schädels anlegt. Auf der Rückseite des Kopfbandes befindet sich ein kleines Einstellrad, mit dem die Größenanpassung gesteuert wird. Im Gegensatz zu einigen Headsets, die wir getestet haben, fühlt sich der Mechanismus an, als ob er Präzisionszahnräder enthält, die lange halten würden.
Valve's Index umfasst auch ein Überkopf-Gewebearmband mit einer Velcro-Verstellung, die Ihre Wangen von der Belastung durch das Gewicht des Headsets entlastet.
Weiche, antimikrobielle Polster
Abgesehen von den mechanischen Präzisionsanpassungen, die für einen bequemen Sitz sorgen, hat Valve hochwertiges Material für die Kissen verwendet. Von weitem sieht das Muster des Stoffes so aus, als hätte der Index feste geschlossenzellige Schaumstoffkissen, aber es ist eines der weichsten Materialien, die ich je auf mein Gesicht gelegt habe.
Die Kissen bestehen aus einem dünnen, atmungsaktiven Schaumstoff, der in ein antimikrobielles Mikrofasertuch gewickelt ist. Sie gehören zu den bequemsten aller von uns getesteten VR-Headsets, aber das Unternehmen hat einen kritischen Fehler beim Design der Kissen gemacht; die Kissen sind nicht abnehmbar.
Auswechselbare Polsterung
Technisch gesehen können Sie die Gesichtsschnittstelle ersetzen, um ein frisches Kissen zu erhalten (Valve verkauft 2er-Packs für $39,99), aber das würde den Austausch des gesamten Kunststoffrahmens erfordern, einschließlich der Klappen, die das Licht an Ihrer Nase blockieren. Glücklicherweise lässt sich die Gesichtsschnittstelle unglaublich leicht entfernen. Die Komponente ist mit vier Magneten befestigt, also ziehen Sie leicht an der Maske, und sie wird sofort abspringen.
Valve sagte, es würde die Spezifikationen für die Schnittstelle freigeben, was es Firmen wie VR Cover ermöglichen würde, Ersatz für den Aftermarket zu schaffen, aber es ist nicht zu viel verlangt, eine Klettverschlusslösung zu verlangen, um billigen Kissenersatz zu ermöglichen.
Permanentes hinteres Polster
Das Kissen auf der Rückseite des Kopfbandes ist eine ganz andere Geschichte. Aber es lässt sich überhaupt nicht entfernen, so dass es nicht leicht zu reinigen ist, wenn das Kissen nach einem aktiven Training in einem Spiel wie Box VR ins Schwitzen gerät.
Valve enthält eine mögliche Lösung für das verschwitzte hintere Kissen in der Box. Das Headset wird mit einem Abstandshalter aus Schaumgummi geliefert, der in die Öffnung unter dem Zifferblatt gleitet. Der Abstandshalter ermöglicht es auch Personen mit kleineren Köpfen, den Index zu tragen, aber er könnte auch als Schweißbarriere dienen, wenn Ihr Kopf klein genug ist, um ihn zu benutzen.
Auf Wiedersehen Kopfhörer, Hallo Ohrlautsprecher
Das Index-Headset hat integrierte Lautsprecher, so dass Sie nicht mit zusätzlichen Kopfhörern herumfummeln müssen. Im Gegensatz zu anderen VR-Geräten verfügt das neue Headset von Valve nicht über traditionelle Über-Ohr-Kopfhörer. Der Index enthält innovative Mini-Lautsprecher mit offenem Rücken, die in der Nähe Ihrer Ohren schweben, sie aber nicht berühren.
Ich hatte nicht erwartet, dass das bizarre Lautsprechersystem von Valve gut funktionieren würde, aber es hat nicht lange gedauert, mich vom Gegenteil zu überzeugen. Die Lautsprecher liefern einen klaren Ton mit viel Lautstärke. Da sie von Ihrem Kopf weg schweben, können Sie immer noch Umgebungsgeräusche hören, so als ob jemand Ihren Namen ruft. Dennoch ist die Klangqualität so gut, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Umgebungsgeräusche Ihr Eintauchen behindern.
Valve bot einen eingehenden Einblick in die Technik, Entwicklung und Logik hinter diesen Lautsprechern. Sie können sie hier lesen.
Einstellbarer IPD
Auf der linken Seite des Headsets befindet sich eine Skala wie auf der Rückseite, aber diese steuert das Linsenentlastungssystem des Index, mit dem Sie die Linsen so nah wie möglich an Ihr Gesicht bringen können. Die Linsen des Index sitzen in turmartigen Strukturen, die von der Innenseite des Visiers zu Ihrem Gesicht hin hervorstehen. Mit der Skala können Sie einstellen, wie weit die Linsen von innen hervorstehen. Valve empfiehlt, die Linsen so nah wie möglich an Ihre Augen zu bringen, um das Sichtfeld (FOV), das Sie sehen können, zu maximieren. Bei einer Entfernungseinstellung von 1 cm kann der Unterschied im FOV bis zu 10 Grad betragen.
Zusätzlich zur Linsentiefe unterstützt der Index die mechanische IPD-Einstellung (Pupillendistanz). Auf der linken unteren Seite des Visiers befindet sich ein Schieberegler, mit dem der Abstand zwischen den beiden Linsen eingestellt werden kann. Er unterstützt Pupillendistanzen von 58-72 mm. Auch hier fühlt sich die mechanische Einstellung an, als wäre sie mit Präzisionsteilen konstruiert, die lange halten würden.
Regler
Die Index-Regler sind wohl der aufregendste Teil von Valve's Vorstoß in die VR-Hardware. Ende 2016 enthüllte Valve den Prototyp dessen, was schließlich die Index-Regler werden sollten. Diese innovativen Eingabegeräte ermöglichten eine neue, noch immer intensivere Form der Interaktion mit virtuellen Objekten - aber sie waren nur einer kleinen Gruppe ausgewählter Entwickler zugänglich. Bis jetzt!
Im Gegensatz zu jedem Eingabegerät, das Sie jemals für ein Videospiel verwendet haben, brauchen Sie die Index-Controller nicht in der Hand zu halten. Sie werden an Ihre Hand gebunden, was Ihnen die Freiheit gibt, sie loszulassen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, sie fallen zu lassen. Dies ermöglicht Aktionen wie das Werfen eines Balls oder das Öffnen der Hand, um etwas aufzuheben.
Die Index-Controller haben Riemen, die den Griff an Ihrer Handfläche befestigen. Der Riemen legt sich um die Außenseite Ihrer Hand und wird mit einer Zugschnur befestigt. Die Oberseite des Riemens kann in 4 verschiedene Positionen eingestellt werden und verfügt über ein Schwenkgelenk, um Hände unterschiedlicher Größe und Form aufzunehmen.
Die Index-Controller verfügen außerdem über kapazitive Berührungssensoren im Griff und auf den Gesichtsknöpfen für animierte Fingerbewegungen. Der Griff verfügt über Sensoren für den kleinen Finger, den Ring- und den Mittelfinger, der Auslöser über einen Sensor für den Zeigefinger und die Eingänge A, B, Touchpad und Daumenstab über Sensoren für den Daumen. Die Daumensensoren geben Ihnen auch zwei Daumenstellungen; die A- und B-Tasten legen Ihren Daumen neben Ihre Hand, der Daumenstab legt Ihren Daumen über Ihre Hand.
Zusätzlich verfügen die Index-Controller über Drucksensoren, die erkennen, wie stark Sie die Griffe drücken, so dass unterstützende Spiele zwischen einem leichten und einem festen Griff unterscheiden können.
Ein breiteres Fenster in die virtuelle Welt
Das Headset von Valve's Index verfügt über zwei LCDs mit einer Auflösung von 1440 x 1600 pro Auge (Valve hat die Größe der Panels nicht bekannt gegeben). Das ist die gleiche Auflösung wie beim HTC Vive Pro und den Odyssey (Plus)-Headsets von Samsung. Mit dem Index erhalten Sie jedoch ein vollständigeres FOV.
Für den Index wurden kundenspezifische Dual-Element-Linsen mit Ventil entwickelt. Darin heißt es, dass diese Linsen "eine hohe geometrische Stabilität" und "minimale Formverzerrung" bieten, was es Valve ermöglicht, "das FOV zu maximieren, ohne dabei die Rand-zu-Rand-Klarheit zu beeinträchtigen". Mit anderen Worten: Der Index kann mehr von seiner Anzeige nutzen als ältere Headsets.
Außerdem installierte Valve die Displays im Index mit einer Neigung von 5 Grad nach außen, um die periphere Sicht zu maximieren. Das Unternehmen gab an, dass der Unterschied im FOV zwischen dem Index und Vive für typische Benutzer bis zu 20 Grad betragen könnte.
Ich habe eine 6-mm-VR-Abdeckung auf meinem Vive installiert, die das FOV verbessert, so dass der Unterschied nicht so ausgeprägt war, wie er aus meiner Sicht hätte sein können. Aber der Index bietet immer noch einen breiteren Blick auf die virtuelle Welt als der Vive. Pimax-Headsets, wie der Pimax 5K Plus, Pimax 8K Plus und Pimax 8K X, sind die besten Optionen für das breiteste FOV.
RGB-Subpixel machen einen großen Unterschied
Der Index hat die gleiche Auflösung wie Vive Pro und Odyssey, aber nicht die gleiche Anzeigetechnologie. Während der Vive Pro und der Odyssey mit AMOLED-Displays ausgestattet sind, die einen ausgezeichneten Kontrast und tiefe Schwarztöne erzeugen, verfügt der Index über LCDs mit ultraniedriger Persistenz. Es stimmt zwar, dass die LCD-Panels kein echtes Schwarz erzeugen können, weil sie eine Hintergrundbeleuchtung benötigen, um zu funktionieren, aber LCD-Panels können die Vorteile von RGB-Subpixel-Arrays nutzen, die die Bildschärfe verbessern und den Bildschirmtür-Effekt eliminieren.
Valve behauptete, dass die RGB-LCDs "50 % mehr Subpixel als OLED"-Displays liefern, was zu einem "dreimal besseren" Füllfaktor führt, und ich bin geneigt, dem zuzustimmen. Die Bildklarheit im Index-Headset ist nach dem 4K pro Auge Reverb-Headset von HP die zweitbeste. Ich würde sagen, es bietet eine bessere Bildklarheit als mein Pimax 5K Plus.
80 Hz, 90 Hz, 120 Hz oder 144 Hz? Die Wahl liegt bei Ihrem Grafikprozessor!
Die LCD-Panels im Index bieten noch einen weiteren deutlichen Vorteil gegenüber OLED-Panels: Sie sind mit höheren Bildwiederholraten erhältlich. Valve's Index ist der erste PC-VR-Headset, der Panels anbietet, die den Betrieb mit 120 Hz und sogar 144 Hz unterstützen, wobei letzteres eine experimentelle Funktion ist.
Mit der SteamVR-Software können Sie 80 Hz, 90 Hz, 120 Hz oder 144 Hz wählen, wodurch sich das Gerät mit Ihrem Computer skalieren lässt. Wenn Ihr PC nicht ganz auf der Höhe der höheren Aktualisierungsraten ist, können Sie die Einstellungen bis zu Ihrem nächsten System-Upgrade zurückwählen. Um ehrlich zu sein, müssen Sie die Einstellungen wahrscheinlich eine Weile lang zurückstellen. 90 Hz ist für die meisten Grafikkarten in vielen Spielen bereits eine ziemlich hohe Anforderung. Sie benötigen einen erstklassigen Grafikprozessor, um Ihren Index mit 120 Hz oder höher zu betreiben, wie unsere Benchmark-Ergebnisse zeigen.
Bereit für die Zukunft
Valve ist es so ernst damit, den Index zu einem Premium-Gerät zu machen, dass es sogar für zukünftige Erweiterungen und Weiterentwicklungen geplant hat. Die vordere Frontplatte des Index-Headsets weist eine abnehmbare Platte auf, die einen Hohlraum abdeckt, den Valve "Frunk" nennt. Valve hat keine konkreten Pläne für das Frontfach, sondern stellt dort einen USB-Port zur Verfügung, damit Entwickler und Hardware-Hersteller damit experimentieren können. Einige sind davon ausgegangen, dass die Frunk mit einem Leap-Motion-Controller ausgestattet werden könnte. Man kann einen in den Steckplatz stecken, aber es gibt nicht genug Platz für das USB-Kabel, so dass er nicht ganz passt.
Valve installierte auch ein Paar nach vorne gerichtete RGB-Kameras mit Global Shutter auf dem Index. Gegenwärtig haben die Kameras keinen speziellen Verwendungszweck, aber Valve sagte, sie seien für die Computer-Vision entwickelt worden, und sie freuen sich darauf, dass Computer-Vision-Experten sie einsetzen werden. Zumindest hoffen wir auf die Einführung von Stereo-Pass-Through für Augmented-Reality-Erlebnisse. Valve sagte, dass es im Laufe dieses Sommers noch mehr über die Kameras zu berichten gäbe.
Leistungsprüfung
Wie üblich besteht mein VR-Headset-Testsystem aus einer Intel Core i7-8700K CPU, die auf eine Taktfrequenz von 4,8 GHz übertaktet ist, 16 GB G.Skill SniperX DDR4-3600 RAM, einer Crucial 500 GB MX200 SSD und einer Nvidia GeForce RTX 2080 Founders Edition-Grafikkarte. Für diese Evaluierung wurden alle Tests mit installierter Version 441.87 des Game Ready GeForce-Treibers von Nvidia durchgeführt.
Wir verwenden das FCAT VR-Tool von Nvidia, um die Echtzeit-Bildraten- und Bildzeitdaten von SteamVR zu erfassen. Für jede variable Änderung erfassen wir drei 60-Sekunden-Tests. Ich habe mich dafür entschieden, meine Aufmerksamkeit auf die einstellbare Bildwiederholrate zu richten, anstatt die Bildschirmauflösung anzupassen. Ich stellte die Rendering-Skala von SteamVR auf 100% ein, was zu 2016 x 2240 Pixel pro Auge führte.
Ich konzentrierte mich auf 90 Hz, 120 Hz und 144 Hz. Den 80-Hz-Modus ignorierte ich, da der RTX 2080 keine Probleme mit 90 Hz hatte, so dass eine Reduzierung der Frequenz keinen Zweck hatte. Ich führte auch Tests mit aktivierter und deaktivierter Bewegungsglättung durch, um zu sehen, welche Auswirkungen sie auf die Leistung hat - sowohl objektiv als auch subjektiv.
- Elite Dangerous
Wir verwenden Elite Dangerous nicht oft für unsere VR-Tests, aber wir haben es mit ins Spiel gebracht, weil es die beste Methode ist, die wir uns vorstellen konnten, um zu beurteilen, wie gut die LCD-Panels in dunklen Umgebungen funktionieren. Es ist auch ein sehr anspruchsvolles Spiel, daher ist es ein guter Benchmark-Test.
Elite Dangerous wurde ursprünglich nicht für VR entwickelt, und als solches stellt das Spielen dieses Spiels in VR Ihren PC auf die Probe. Frontier Developments hat VR-Grafikvoreinstellungen erstellt, die für das ursprüngliche Vive-Headset optimiert wurden. Wir haben das Spiel für unsere Index-Tests auf VR mittel eingestellt, weil VR hoch für unsere i7-8700K und RTX 2080-Kombination zu viel war - selbst bei 80 Hz.
- Project Cars 2
Project Cars 2 ist das Spiel, bei dem wir den größten Unterschied zwischen den Aktualisierungsraten festgestellt haben. Bei 80 Hz hatte unser System kein Problem damit, die erforderliche Bildwiederholrate zu liefern, damit alles reibungslos abläuft, und wir haben keine verpassten Bilder festgestellt.
Erst als wir die Bildwiederholfrequenz auf 90 Hz erhöht haben, haben wir bemerkt, dass 80 Hz uns behindert hat. Die Systemleistung war kein Problem, aber unsere Fahrleistung war beeinträchtigt. Das Hin- und Herschalten von 80 Hz auf 90 Hz führte zu den gleichen Ergebnissen. Unsere Rundenzeit war durchweg langsamer, wobei die niedrigere Aktualisierungsrate aktiviert war. Die Umstellung auf 120 Hz brachte uns nicht die gleichen positiven Ergebnisse. Unser System hatte Mühe, eine höhere Bildwiederholrate als 90 Hz zu erreichen, was zu mehr als 10% verpassten Bildern führte. Obwohl wir eine ähnliche durchschnittliche Bildfrequenz erreichten, wirkte sich die Bildwiederholrate von 120 Hz negativ auf unsere Rundenzeitleistung aus. Da unser System hier mit 120 Hz zu kämpfen hatte, haben wir Projektwagen 2 nicht mit 144 Hz betrieben.
- Beat Saber
Wir waren überrascht zu erfahren, dass höhere Aktualisierungsraten auch bei Beat Saber helfen. Je höher wir die Auffrischungsrate einstellen, desto einfacher wurde es, sich auf jeden Schwung vorzubereiten. Die Boxen kommen so schnell auf einen zu, dass wir nicht geahnt hätten, dass es einen Unterschied machen würde, aber das hat es.
Je schneller die Aktualisierung, desto flüssiger erschien die Animation, und das führte irgendwie zu einer schnelleren Berechnung, wann und mit welchem Arm geschwungen werden sollte. Es fühlte sich an, als würde sich die Zeit verlangsamen, und unsere Punktzahl verbesserte sich infolgedessen.
- Doom VFR
Wir haben keine Verbesserungen unserer Fähigkeiten bei Doom VFR mit dem Index-Headset festgestellt. Wir konnten den Unterschied zwischen den unterschiedlichen Aktualisierungsraten in diesem Spiel nicht erkennen, bis wir die Auflösung erhöht haben. Zu diesem Zeitpunkt wirkte sich der Leistungseinbruch auf die Bildwiederholrate aus, so dass das Spiel schwieriger und weniger komfortabel zu spielen wurde.
Wahrscheinlich würde ich diese höhere Bildwiederholrate für mehr Bilder pro Sekunde für Doom VFR opfern. Wenn Ihre GPU damit umgehen kann, profitieren Sie jedoch von weniger Bewegungsunschärfe, wenn Sie das Spiel mit 120 Hz oder mehr ausführen.
- Boneworks
Boneworks ist einer der ersten VR-Titel, der für die Index-Controller entwickelt wurde, und dies ist das erste Mal, dass wir ihn als Benchmark-Test verwenden.
Er enthält die Fingerverfolgungs- und Drucksensorfunktionen der Index-Controller, um ausgefallene Handinteraktionen zu ermöglichen, die mit anderen VR-Controllern nicht möglich sind. Um das ultimative Erlebnis aus diesem Spiel herauszuholen, benötigen Sie ein Paar Index-Controller.
Wir waren überrascht zu sehen, wie gut die Leistung auf höhere Aktualisierungsraten skaliert. Wir haben unsere Tests mit 2x MSAA durchgeführt, aber es scheint, dass wir mindestens 4x auf unserem System hätten rechtfertigen können.
Wir haben keinen signifikanten Unterschied im Gameplay zwischen den unterschiedlichen Aktualisierungsraten festgestellt. 144 Hz fühlte sich etwas flüssiger an als 80 Hz, war aber keine bahnbrechende Änderung. Streben Sie die höchste Bildwiederholrate an, die Ihr Grafikprozessor bewältigen kann, aber Sie verpassen wirklich nicht viel, wenn Sie nicht über 90 Hz hinausgehen können.
Schlussbemerkungen
Valve plante zunächst nicht, ein eigenes VR-Headset herzustellen, sondern entwickelte die klassenführende Lighthouse-Tracking-Technologie, stellte Lizenzen kostenlos zur Verfügung und arbeitete mit HTC zusammen, das beide Generationen des Tracking-Systems von Valve lizenzierte. HTC scheint sich jedoch von der auf einer Basisstation basierenden Tracking-Lösung von Valve zugunsten des Inside-Out-Tracking (keine Basisstationen erforderlich) zu entfernen, wie es beim HTC Vive Cosmos und HTC Vive Focus Plus der Fall ist.
Valve hat das Index-Headset im eigenen Haus entwickelt und konnte dadurch jeden Aspekt seines Designs steuern, was mehrere innovative Designmöglichkeiten zulässt, die das Headset-Design sicherlich auf Jahre hinaus inspirieren werden.
Wenn es ein besseres VR-Headset für Verbraucher gibt, habe ich es noch nicht ausprobiert. Es gibt sicherlich Raum für Verbesserungen mit dem Index - vor allem würde ich es gerne auf Diät sehen. Wenn Sie Geld zum Verbrennen haben und das beste VR-Headset für zu Hause haben wollen, das man für Geld kaufen kann, dann bietet das Index-Headset in Kombination mit den Controllern ein VR-Erlebnis auf Verbraucherebene auf höchstem Niveau.